EVENTÜBERSICHT Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
KALENDER

WORKSHOPS

Echoes of Metal

Echoes of Metal

deutsch-französischer Workshop

Sa, 12.07.2025

Kleinkunstbühne

10:00

260 €| mehr Infos und Anmeldung unter www.forum-forum.org

Der Workshop geht vom 12. bis zum 18. Juli.


Der Workshop richtet sich an junge Musiker*innen im Alter von 18 bis 35 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland oder Frankreich haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, um eine intensive und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Unterrichtssprachen sind Deutsch, Französisch oder Englisch. Jeder Teilnehmer bringt seinen eigenen künstlerischen Hintergrund, seinen eigenen Stil und seine eigenen Techniken mit. Das eigene Equipment (mindestens Dein Instrument) sollte mitgebracht werden.


In diesem Workshop werden junge Musiker*innen eingeladen, ihre Kenntnisse im Gitarrenspiel und in der Komposition zu entdecken oder zu vertiefen, wobei der Schwerpunkt auf der metal-music und ihren besonderen Eigenschaften liegt. Angeleitet von den erfahrenen Musikern und Pädagogen Ruben Roeh (D) und Thomas Bonaque (F) werden die jungen Künstler*innen in folgenden Bereichen unterrichtet:

- Gitarrentechnik: Verbesserung der Spieltechnik, einschließlich Akkordarbeit, Tonleitern und technische Übungen.

- Komposition und Musiktheorie: Grundlagen der musikalischen Komposition, Harmonielehre und Erlernen von Songstrukturen.

- Improvisation: Einführung in die Kunst der Improvisation auf der Gitarre mit besonderem Schwerpunkt auf kreativem Ausdruck und Gruppenspiel.

Das deutsch-französische forum junger kunst verbindet in seinen Workshops die künstlerische Weiterbildung mit einem lebendigen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland. Die Gruppe bringt den Teilnehmenden die Partnerländer und deren Sprache durch eine täglich angebotene einstündige Sprachanimation nahe. Diese gemeinsame sprachliche Erfahrung sorgt für eine starke Gruppendynamik in den Arbeitsphasen, ebenso wie andere gemeinsame Aktivitäten in der Workshopzeit. Ziel ist es, gemeinsam neue Dinge zu lernen, diese gemeinsam zu erleben und neue Netzwerke zu knüpfen. Als Höhepunkt des Workshops ist ein gemeinsamer Konzertbesuch bei der Symphonic-Metalband Beyond The Black beim Plassenburg Open-Air geplant.

Die Dozenten:

Ruben Roeh (D) studierte an der Hamburg School of Music und ist seit 2012 von Hamburg aus als Gitarrist und Musical Director für Joachim Witt, Ferris MC, Strom & Wasser, Orange Line, sowie zahlreiche weitere national und international agierende Künstler*innen tätig. Mit der instrumentalen Formation „Cosmic Latte“ präsentiert er Seite an Seite mit Burkard Ruppaner (dr) und Tim Steiner (bs) seinen humorvollen und keiner musikalischen Tradition verpflichteten Stil.

Bereits 2011 nahm Ruben Roeh erstmals einen Lehrauftrag im Sommerprogramm der Hamburg School of Music auf und ist nunmehr in der Berufsausbildung für diverse Gehörbildungskurse und Harmonielehre sowie verschiedene, wiederkehrende Workshops zuständig. Den Gitarristen steht er mit unkonventionellem, aber fundiertem und ganzheitlichem Ansatz als Hauptfachdozent zur Verfügung.

Er unterrichtet auch im Rahmen der Wacken Metal Academy (Mit der Hamburg School of Music angegliedert).

Foto: Silvio Pfeifer


Thomas Bonaque (F) ist ein leidenschaftlicher Musiker und Pädagoge. Er erwarb an der CIAM in Bordeaux, Schule für neue Musik, das pädagogische MIMA-Diplom und darüber hinaus das DEM-Diplom. Hier erforschte er verschiedene Musikstile und baute seine Bühnenerfahrung aus. Parallel dazu gründete er eine Metal-Band, die ein Tremplin-Preis gewann, und nahm spielte mit der Band eine EP ein. Später bereicherte er seine Praxis auch mit Jazzkursen, um sein Instrumentalspiel zu festigen und einen den unterschiedlichen Musikströmen angepassten und vielfältigen pädagogischen Ansatz zu entwickeln. Thomas vervollständigte seine Ausbildung am PESMD Bordeaux Nouvelle-Aquitaine, wo er von renommierten Lehrern unterrichtet wurde und seine technischen und pädagogischen Fähigkeiten perfektionierte.

Derzeit unterrichtet er als freier Dozent an Konservatorien in der Region Bassin d'Arcachon (Nouvelle-Aquitaine), tritt regelmäßig in unterschiedlichen Formationen auf und gibt jedes Jahr fast 100 Konzerte.



Teilnahmegebühr:

260 € inklusive Vollpension und Unterkunft im Doppelzimmer. Die Unterbringung erfolgt in Twin-Zimmern. Leider können wir keine Rücksicht auf individuelle Unverträglichkeiten nehmen, versuchen aber jeweils ein vegetarisches Gericht anzubieten.
Ein Teil der Fahrtkosten nach Bayreuth (0,16 € pro Entfernungskilometer) können dank des DFJW auf Antrag erstattet werden (s. AGBs unter www.forum-forum.org)

Bitte nutzt das online-Bewerbungsformular und sendet uns einen künstlerischen Lebenslauf und einen Link zu einem Dokument, Bild, Video oder Ähnlichem, das Eure Arbeit zeigt.

In Zusammenarbeit mit: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) und  Conservatoire de Strasbourg und THOMANN

Zurück